Nachrichten

Der katholische Frauenbund Neuötting spendet den diesjährigen Erlös des Kräuterbuschenverkaufs an die SAPV. Herzliches Dankeschön!

 

Zeitungsartikel des Alt- Neuöttinger Anzeigers.

 

Ruht Mayr aus Holzhausen, Gemeinde Polling feierte im Mai ihren 50. Geburtstag mit 300 Gästen auf ihrem Hof "Ausleiten". Es war ihr ein Anliegen, Menschen, denen es nicht so gut geht zu helfen und sammelte für Balu und die SAPV sowie dem Anna Hospizverein am Festtag Spenden. An unseren Verein gingen 1500 € und an Balu 2500 € - ein herzliches Dankeschön Frau Mayr!

Als Chefarzt der Anästhesie und als Initiator der palliativmedizinischen Versorgung hat sich Herr Dr. Dworzak herausragende Verdienste erworben. Er hat sich unermüdlich für einen würdevollen Umgang mit Sterbenden und Trauernden eingesetzt.

1995 hat er den „Anna Hospizverein im Landkreis Mühldorf“ gegründet. Durch die Vereinsgründung und die gezielte Verbindung eines ambulanten Pflegedienstes mit ehrenamtlichen Hospizbegleitern, ist schnell eine tragfähige ambulante Palliativversorgung für den Landkreis entstanden.
Bis 2017 war Dr. Dworzak der ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins.

Einige seiner Modellprojekte haben als großartige Vorreiter für die Bundesebene gedient und konnten in die Regelversorgung etabliert werden. Diese sind zum Beispiel die Anerkennung des Palliativmedizinischen Dienstes am Krankenhaus Mühldorf, der Versorgungsvertrag „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ in Mühldorf sowie dessen Ausweitung auf weitere Landkreise.

Daneben ist er seit vielen Jahren Mitglied im „Arbeitskreis Vorsorge“ des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. Der Arbeitskreis gibt regelmäßig die Vorsorge-Broschüre für Unfall, Alter und Krankheit heraus.

https://www.stmgp.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/bundesverdienstorden/

24.03.2022  geehrt am 23.3.2022

 

Für alle Besucher unseres Hauses gilt die 2G-Regel, ausgenommen Besucher unseres Fortbildungsprogrammes, hier gilt die 3G-Regel.

Bitte melden Sie Ihren Besuch bei uns telefonisch an 0 86 31 / 18 57 -0.

Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende der Welthospiztag statt. Unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Hospizbegleiter besetzten Infostände an den Wochenmärkten in Mühldorf, Haag und Waldkraiburg. Viele Besucher interessierten sich für unsere Themen. Es entstanden tolle Gespräche - ein herzliches Dankeschön.

Jährlich findet der Welthospiztag im Oktober statt. Der Hospizidee liegt die Überzeugung zugrunde, dass Menschen jeden Lebensalters – das gilt für Kinder ebenso wie für alte Menschen, ihre Familien und die ihnen Nahestehenden – in der letzten Lebensphase Zuwendung und Unterstützung brauchen. Wie diese aussehen kann, darüber informiert der Anna Hospizverein und die SAPV zum Welthospiztag unter dem Motto „Leben bis zum Schluss“ am 8.10. 2021 auf dem Bauernmarkt in Haag und Mühldorf und am 9.10.2021 auf dem Wochenmarkt in Waldkraiburg. Für Fragen können Sie sich gerne telefonisch an den Anna Hospizverein in Annabrunn unter 0 86 31 / 18 57 - 0 wenden.

Am 7. August konnte der Anna Hospizverein und die SAPV a. Inn gGmbH endlich ihre Türen für Besucher öffnen. Zahlreiche Gäste freuten sich Annabrunn kennenzulernen. Auf dem Programm standen Hausführungen, ein Infostand, Filmpräsentationen, Kinderschminken und für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt. Am Vormittag spielte die Mühldorfer Stadtkapelle zum Frühschoppen.

      

Einmal im Jahr veranstaltet der Diakoniekreis der Evang. – Luth. Kirchengemeinde Altötting einen Benefizflohmarkt. Der Erlös wird für soziale und caritative Projekte gespendet. 2021 gehen 1000 € an die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) am Inn. Ein herzliches Dankeschön!

 

 

Eine tolle Spendenaktion - Danke an die tapferen Sportler und Spender.

Hier geht's zum Zeitungsbericht.

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Wir für Sie

Wir sind als Team jederzeit für Sie erreichbar und möchten Ihnen Sicherheit für die Betreuung zu Hause geben.

Ihre Lebensqualität steht für uns im Vordergrund sowie die Linderung von körperlichen, seelischen oder spirituellen Leiden.

24 Stunden, 7 Tage in der Woche 

  • Telefon: (0 86 31) 18 57-100
  • Fax: (0 86 31) 18 57-200
  • E-Mail: info@sapv-am-inn.de

Kontakt

 

 

 

nach oben