Nachrichten

 

Die SAPV am Inn gGmbH bietet in den Landkreisen
Mühldorf, Altötting und Rottal-Inn
Beratung und Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Patienten an.

 

Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Facharzt (m/w/d)

mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
oder fortgeschrittener Fortbildung

Ihre Aufgaben

  • Ganzheitliche palliativmedizinische Beratung, Behandlung und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen in häuslicher Umgebung
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Teilnahme am ärztlichen Rufdienst

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Zusatzausbildung Palliativmedizin oder fortgeschrittene Weiterbildung
  • Erfahrung in der ambulanten Palliativversorgung oder klinische palliativmedizinische Tätigkeit in einer Palliativabteilung eines Krankenhauses
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit und Freude an selbständiger sowie verantwortungsvoller Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
  • Einfühlungsvermögen und Kompetenz im Umgang mit schwerstkranken, sterbenden Menschen
  • KFZ-Führerschein der Klasse B.

Unser Angebot:

  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, kollegialen und sehr erfahrenen Team
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-Ärzte/VKA mit attraktiven Sozialleistungen
  • Moderne Kommunikations- und Dokumentationssysteme
  • Umfangreiche individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen

Haben wir Sie neugierig gemacht? Wenn Sie in einem wertschätzenden Team arbeiten wollen und sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde medizinische Tätigkeit wünschen, dann sind Sie bei uns richtig!

Fachliche Informationen zur Stelle erhalten Sie unter Telefon 08631/1857 100 bei Frau Dr. Sabine Gentzsch oder Nicola Wahl.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an

SAPV am Inn gGmbH

St.-Anna-Str. 22, 84570 Polling

oder per E-Mail an ingrid.haferkorn@sapv-am-inn.de

Weitere Informationen auch unter www.sapv-am-inn.de

 

 

 

Am 06. April 2019 öffnete der neue Hospiz- und Palliativstützpunkt in Eggenfelden seine Pforten, um interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Kollegen aus dem Bereich der Palliativarbeit über das Angebot der SAPV am Inn gGmbH und des Hospizvereins Rottal-Inn zu informieren. Neben den beiden Gastgebern waren auch die Palliativstation Pfarrkirchen, die Klinik Rottal Inn und Care Friends Mario Heling mit ihren Ständen vertreten. Zahlreiche Besucher fanden ihren Weg in die Räumlichkeiten, die seit November 2018 im Lina-Leidl Weg 1 in Eggenfelden in Betrieb sind. Bei interessanten Gesprächen und einem der leckeren Gebäcke, verging der Tag wie im Fluge.

Wir können auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken und hoffen, dass sich jeder wohl gefühlt hat und für sich die nötige Information mit nach Hause nehmen konnte.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass seit Ende des letzten Jahres ein Team der SAPV-am-Inn gGmbH im Landkreis Rottal-Inn präsent ist. Gemeinsam mit dem Hospizverein Rottal-Inn haben wir den Hospiz-und Palliativstützpunkt im Lina-Leidl-Weg 1 in Eggenfelden eingerichtet. Hier können Sie ab sofort mit dem Ambulanten Palliativteam Rottal-Inn schnell und direkt Kontakt aufnehmen.

Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein zum

 

TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag, 06. April 2019, 10 Uhr bis 16 Uhr

Lina-Leidl-Weg 1 in Eggenfelden (Eingang Klosterstr. 10)

 

Wenn Sie Fragen haben oder Informationen rund um die spezialisierte ambulante palliative Begleitung, Betreuung und Versorgung von Menschen mit unheilbarer Erkrankung benötigen, kommen Sie gerne vorbei. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren oder uns in unseren Büroräumen besuchen.

 

Seit November 2018 hat unser SAPV-Team für die Versorgung der Patienten im Landkreis Rottal-Inn eine Zweigstelle in Eggenfelden eröffnet.

Die Räumlichkeiten befinden sich im Lina Leidl Weg 1 im 2. Stock oberhalb der Rottal-Apotheke.

Das Team ist unter der Telefonnummer: 08721/5069-775 (Fax: -776) zu erreichen. Per email erreichen Sie uns dort unter rottal-inn@sapv-am-inn.de

Recht herzlich möchten wir uns beim Frauenbund Oberdiethfurt (vertreten durch Frau Jungbauer und Frau Aderer) für die großzügige Spende über 400€ bedanken!

Vor einigen Tagen erreichte uns ein Anruf, der uns nicht nur über alle Maße erfreute, sondern auch sehr berührte.
Die Zwillingsschwestern Doris Niedermeier und Birgit Wimmer haben bei ihrer Geburtstagsfeier auf Geschenke verzichtet, stattdessen haben sie Spenden gesammelt, wovon die Hälfte die SAPV am Inn bekommen hat.  

Wir bedanken uns recht herzlich!

Hier geht es zum Zeitungsartikel.

 

Vergangene Woche wurde die HospizInsel in Waldkraiburg eröffnet. In einem abgetrennten, besonders gestalteten Bereich des Adalbert-Stifter-Heimes finden sich nun 4 Einzelzimmer für Gäste, die vorübergehend dort wohnen können. Vor allem in Zeiten, in denen der Pflegebedarf zunimmt und die Versorgung des kranken Menschen zu Hause schwierig wird, bietet die HospizInsel Versorgung für den Kranken und Entlastung für die Angehörigen. Die Plätze der HospizInsel sind zunächst Patienten aus dem Landkreis Mühldorf zugänglich. Bei freien Kapazitäten kann auch aus den angrenzenden Landkreisen angefragt werden.

Wenn Sie nähere Informationen zur HospizInsel benötigen, sprechen Sie uns an. Eine Homepage ist im Aufbau.

Aufgrund der zahlreichen Berichte in den Medien erhalten auch wir immer wieder Anfragen zur Methadon-Verordnung. Unsere Haltung zu diesem Thema spiegelt sich in der Stellungnahme unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin wieder. Bevor Sie eine Anfrage diesbezüglich an uns richten, möchten wir Sie bitten, sich die Stellungnahme genau durchzulesen.

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat im September 2016 zum neunten Mal den Anerkennungs-und Förderpreis für "Ambulante Palliativversorgung" verliehen. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird seit 2008 jährlich von der Firma Grünenthal GmbH gestiftet. Im Rahmen des 11. Kongresses der DGP in Leipzig nahmen am 10. September drei Preisträger die Auszeichnung entgegen.

Der erste Preis mit 5.000 € ging an Josef Hell (Geschäftsführer Anna Hospizverein, SAPV am Inn gGmbH) und Sabine Brantner (Leitung Verwaltung Anna Hospizverein): "Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Mühldorf am Inn - 'Zeitintensive Betreuung'. Modellprojekt zur Unterstützung der Allgemeinen Palliativversorgung."

Die Arbeit beschreibt in einem Gesamtkonzept von Hospiz- und Palliativversorgung Leistungsbereiche für die sektorenübergreifende Vernetzung unterschiedlicher Landkreise. Perspektivisch soll die notwendige zeitintensive Betreuung von Patienten durch weitere Vernetzung der Primärversorger und Stärkung frühzeitiger Integration palliativer Versorgung befördert werden. Hervorragend gelungen ist aus Sicht der Jury die Darlegung von Herausforderungen, die mit diesem Modell für die ambulante Praxis verbunden sind.

 

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Wir für Sie

Wir sind als Team jederzeit für Sie erreichbar und möchten Ihnen Sicherheit für die Betreuung zu Hause geben.

Ihre Lebensqualität steht für uns im Vordergrund sowie die Linderung von körperlichen, seelischen oder spirituellen Leiden.

24 Stunden, 7 Tage in der Woche 

  • Telefon: (0 86 31) 18 57-100
  • Fax: (0 86 31) 18 57-200
  • E-Mail: info@sapv-am-inn.de

Kontakt

 

 

 

nach oben